Allgemeine Geschäftsbedingungen und Datenschutzrichtlinie

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Online-Shops

Online-Shop, nachstehend "Shop" genannt, der unter der folgenden Adresse betrieben wird fxware.pl und seine Unterdomänen (einschließlich new.fxware.pl) wird geführt von: Justyna Pankowska, die ihre Tätigkeit unter dem Namen FX INWESTYCJE JUSTYNA PANKOWSKA ausübt, Adresse des eingetragenen Sitzes: ul. Romana Drewsa 2/105 61-606 Poznań, NIP: 9720505388, REGON: 525657653, eingetragen im Zentralen Register und in der Information über die Geschäftstätigkeit, E-Mail-Adresse: kontakt@fxware.pl, nachstehend "Verwalter" genannt, der auch der Dienstleistungsanbieter ist. Geschäftssitz: Romana-Drewsa-Straße 2/105, 61-606 Poznań.

  1. Der Shop verkauft Lizenzen für seine Produkte über das Internet.
  2. Informationen über den Shop finden Sie unter fxware.pl und seine Unterdomänen (einschließlich neu.fxware.pl).
  3. Das vom Shop auf den Webseiten präsentierte Angebot stellt kein Angebot im Sinne von Artikel 66 des Zivilgesetzbuches dar.
  4. Bestellungen können über die Website des Shops aufgegeben werden.
  5. Auftragsabwicklung besteht in der Vorbereitung auf den Kunden individueller Lizenzschlüssel oder die den Kundendaten zugeordnete Softwareversion. Datum der Umsetzung: An 3 Arbeitstage ab Zahlungseingang (in der Regel innerhalb von 24 Stunden). Die digitalen Inhalte werden elektronisch an die in der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse übermittelt und/oder im Kundenbereich zum Download bereitgestellt (falls zutreffend). Sollte es zu einer Verzögerung kommen, wird dem Kunden ein neuer Liefertermin mitgeteilt.
  6. Bevor der Kunde eine Bestellung aufgibt, verlangt er ausdrücklich, dass die Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und nimmt zur Kenntnis, dass er bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem materiellen Datenträger geliefert werden, sein Widerrufsrecht verliert, sobald die Leistung begonnen hat (Artikel 38(13) des Gesetzes über Verbraucherrechte). Eine Bestätigung dieser Zustimmung und Belehrung wird dem Kunden nach Vertragsabschluss auf einem dauerhaften Datenträger zur Verfügung gestellt.
  7. Grundvoraussetzung für die Annahme der Bestellung ist, dass bei der Bestellung die relevanten Daten, für die die Lizenz erworben wird (Name/Firmenname bzw. Maklerkontonummer) und die E-Mail-Adresse, an die die für den Download der lizenzierten Version der Software bzw. des Lizenzschlüssels notwendigen Informationen gesendet werden, angegeben werden.
  8. Ein Lizenzschlüssel, der auf eine Kontonummer ausgestellt ist, ermöglicht die Ausführung der Software nur auf dem realen Konto mit der beim Kauf der Lizenz angegebenen Nummer.
  9. Mit einem auf Ihren Namen ausgestellten Lizenzschlüssel können Sie die Software auf jedem realen Konto ausführen, dem der Name, den Sie beim Kauf der Lizenz angegeben haben, auf Seiten des Brokers korrekt zugeordnet ist.
  10. Die in Abs. 7 genannten Daten werden nur zur Überprüfung der Gültigkeit der erworbenen Lizenz und ihrer Auslieferung an den Kunden verwendet.
  11. Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise.
  12. Der bei jedem Produkt angegebene Preis ist zum Zeitpunkt der Bestellung des Kunden verbindlich.
  13. Der Shop behält sich das Recht vor, die Preise der angebotenen Produkte zu ändern.
  14. Die Zahlung für das Produkt kann vom Kunden auf das Bankkonto 82 1090 1359 0000 0001 5444 1904 erfolgen, und zwar über Przelewy24 oder per PayPal-Zahlung.
    Der elektronische Zahlungsdienstleister Przelewy24 ist PayPro S.A. mit Sitz in Poznań, ul. Pastelowa 8, 60-198 Poznań, eingetragen in das Unternehmerregister des Landesgerichtsregisters: 0000347935, NIP: 7792369887Grundkapital: PLN 4 737 100,00 (voll eingezahlt), eingetragen im Register der nationalen Zahlungsinstitute, das von der FSA unter der Nummer UKNF IP24/2014.
  15. Auf Wunsch des Kunden wird mit der Bestellung eine Rechnung über die Mehrwertsteuer ausgestellt.
  16. Der Kunde kann ein erworbenes Produkt reklamieren, indem er es per E-Mail an kontakt@fxware.pl schickt. Die Reklamation sollte folgende Angaben enthalten: Name und Version des Produkts, für das die Reklamation eingereicht wird, Lizenzdaten (Vor- und Nachname oder Maklerkontonummer), detaillierte Beschreibung des festgestellten Softwarefehlers. Als Datum der Reklamation gilt das Datum, an dem die Reklamation beim Shop eingeht.
  17. Der Shop antwortet auf die Beschwerde des Verbrauchers innerhalb von 14 Kalendertagen nach ihrer effektiven Einreichung; das Ausbleiben einer Antwort innerhalb dieser Frist bedeutet, dass die Beschwerde in dem geltend gemachten Umfang anerkannt wird.
  18. Wird der Reklamation stattgegeben, verpflichtet sich der Shop, innerhalb einer Frist von höchstens 30 Kalendertagen, gerechnet ab dem Zeitpunkt der Annahme der Reklamation, eine mangelfreie Version der Software zu erstellen und dem Kunden zur Verfügung zu stellen. Wird diese Frist nicht eingehalten und betrifft der Mangel eine Schlüsselfunktionalität der gekauften Software, d.h. schränkt die Möglichkeit, sie gemäß ihrer Beschreibung und Anleitung zu nutzen, erheblich ein, erstattet der Shop den vom Kunden für das beworbene Produkt bezahlten Betrag auf das vom Kunden angegebene Bankkonto zurück.
  19. Da die Produkte, für die eine Lizenz verkauft wird, unter anderem dazu dienen, an den Finanzmärkten zu handeln oder solche Geschäfte zu unterstützen, ist es wichtig, sich vor ihrer Nutzung umfassend über die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbundenen Risiken und Kosten zu informieren, da es sich hierbei um die risikoreichste Form der Anlage handelt.
  20. FX INWESTYCJE JUSTYNA PANKOWSKA haftet nicht für finanzielle oder sonstige Verluste, die durch die Nutzung der Produkte, für die eine Lizenz verkauft wird, entstehen, auch wenn diese Verluste auf eine Fehlfunktion oder einen unerwarteten Betrieb des Produkts zurückzuführen sind.
  21. FX INWESTYCJE JUSTYNA PANKOWSKA haftet nicht für Fehler, technische Unterbrechungen, fehlende Notierungen oder fehlenden Zugang zu dem Broker, bei dem das Produkt, für das die Lizenz verkauft wird, genutzt wird.
  22. In Angelegenheiten, die nicht in diesem Reglement geregelt sind, gelten die Bestimmungen des des Zivilgesetzbuches, das Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte und das Gesetz vom 18. Juli 2002 über die Erbringung von elektronischen Dienstleistungen.
  23. Bei einer Bestellung muss der Kunde die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptieren. Andernfalls ist eine Bestellung nicht möglich.
  24. Mit der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen erklärt der Kunde, dass er die auf der Website veröffentlichten Datenschutzbestimmungen gelesen hat und akzeptiert.
  25. Der Shop-Betreiber haftet nicht für Unterbrechungen der Nutzung des Online-Shops aus technischen oder sonstigen Gründen, die er nicht zu vertreten hat.
  26. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten an dem Tag in Kraft, an dem sie in den Online-Shop unter new.fxware.pl eingestellt werden, und bleiben auf unbestimmte Zeit in Kraft.
  27. Der Shop-Betreiber behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigem Grund zu ändern, insbesondere bei Änderungen der Gesetze, der Regeln des Internets oder bei wesentlichen Änderungen der Marktsituation.

Datenschutzbestimmungen

  1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN

    1. Der für die Verarbeitung der über die Website erhobenen personenbezogenen Daten Verantwortliche FXWare.pl ist Justyna Pankowska die Geschäfte unter dem Namen FX INWESTYCJE JUSTYNA PANKOWSKAeingetragene Adresse: 2/105 Romana Drewsa Straße, 61-606 Poznań, NIP: 9720505388, REGON: 525657653, eingetragen im Zentralregister und in den Informationen über die Geschäftstätigkeit. Kontakt-E-Mail-Adresse für Datenschutzangelegenheiten: kontakt@fxware.pl. Geschäftssitz: 2/105 Romana Drewsa Straße, 61-606 Poznań. Der für die Verarbeitung Verantwortliche hat keinen Datenschutzbeauftragten ernannt.
    2. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates ("RODO") und dem Datenschutzgesetz vom 10. Mai 2018.
  2. ART DER DATEN, ZWECKE UND GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG

    1. Zielsetzung und Rechtsgrundlage der Verarbeitung:

      1. den Abschluss und die Ausführung des Dienstleistungsvertrags, der in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt ist (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der RODO);
      2. Erfüllung gesetzlicher Pflichten, insbesondere steuerlicher und buchhalterischer Pflichten (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) RODO);
      3. Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen und Gewährleistung der Sicherheit der Website (berechtigtes Interesse des Verwalters - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
      4. Feedback-Kontakt zu Angelegenheiten, die an den Verwalter gerichtet sind (berechtigtes Interesse - Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO);
      5. die Zusendung von Newslettern oder Marketinginformationen auf elektronischem Wege - ausschließlich auf der Grundlage der zuvor erteilten Einwilligung des Nutzers (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO in Verbindung mit den Bestimmungen über die Bereitstellung elektronischer Dienste und dem Telekommunikationsgesetz). Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
    2. Kategorien der verarbeiteten Daten:

      1. Identifikationsdaten: Name/Name;
      2. Kontaktangaben: E-Mail-Adresse, Telefonnummer (falls im Schriftverkehr angegeben);
      3. Rechnungsdaten (falls in Rechnung gestellt): Rechnungsadresse, Steueridentifikationsnummer;
      4. technische und statistische Daten über die Nutzung der Website: IP-Adresse, Kennungen und Zeitstempel in den Serverprotokollen, Browsertyp, Betriebssystem.
    3. Datenquelle: in der Regel direkt vom Nutzer; die technischen Daten werden bei der Nutzung der Website automatisch erzeugt.
    4. Pflicht zur Bereitstellung von Daten: Die Bereitstellung der Daten ist freiwillig, aber die Nichtbereitstellung der als wesentlich gekennzeichneten Daten kann den Abschluss oder die Ausführung des Vertrags, die Ausstellung von Buchhaltungsunterlagen oder die Beantwortung einer Anfrage verhindern.
    5. Dauer der Datenspeicherung:

      1. im Zusammenhang mit dem Vertrag, für die Dauer seiner Erfüllung und danach für die Dauer der Verjährung von Ansprüchen (grundsätzlich bis zu 6 Jahren; bei periodischen und geschäftsbedingten Ansprüchen bis zu 3 Jahren), soweit nicht in besonderen Vorschriften etwas anderes bestimmt ist;
      2. um den buchhalterischen und steuerlichen Verpflichtungen nachzukommen - für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum (in der Regel 5 Jahre ab Ende des Steuerjahres);
      3. auf der Grundlage einer Einwilligung - bis zu deren Widerruf und dann für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Rechtmäßigkeit der Klage nachzuweisen (Verjährung der Ansprüche);
      4. Daten in technischen Protokollen - für den Zeitraum, der erforderlich ist, um die Sicherheit und Stabilität der Website zu gewährleisten (normalerweise bis zu 12 Monate).
    6. Serverprotokolle und Leistungsdaten: Bei der Nutzung der Website werden u. a. die IP-Adresse, der Zeitstempel, der Browser und Systeminformationen verarbeitet. Dies beruht auf dem berechtigten Interesse des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) an der Bereitstellung von Statistiken, der Sicherheit und der Kontinuität der Website.
    7. Automatisierte Entscheidungen: Verwalter nicht Entscheidungen gegenüber Nutzern auf rein automatisierte Weise trifft, einschließlich der Verwendung von Profilen, die rechtliche Auswirkungen haben oder den Nutzer in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen würden.
  3. EMPFÄNGER DER DATEN UND ÜBERMITTLUNG

    1. Die Daten können Dienstleistern anvertraut werden, die sie im Auftrag des Verwalters verarbeiten (z. B. Hosting-Provider, E-Mail-Provider, Buchhaltungs- und Zahlungssysteme, Anbieter von IT-Tools) - allerdings nur auf der Grundlage von Betrauungsvereinbarungen und in dem Umfang, der für die Erbringung der Dienste erforderlich ist.
    2. In der Regel werden die Daten innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) verarbeitet. Sollte es zu einer Datenübermittlung außerhalb des EWR kommen, so erfolgt diese nur unter Anwendung der entsprechenden rechtlichen Garantien gemäß der RODO (insbesondere Standardvertragsklauseln).
  4. RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

    1. Der Nutzer hat folgende Rechte: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
    2. Rechtsgrundlage:

      1. Zugang - Artikel 15 RODO,
      2. Korrigendum - Artikel 16 RODO,
      3. Umzug - Artikel 17 RODO,
      4. Grenze - Artikel 18 RODO,
      5. Übertragung von - Artikel 20 RODO,
      6. Einspruch - Artikel 21 RODO,
      7. Widerruf der Zustimmung - Artikel 7 Absatz 3 RODO.
    3. Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie den Administrator kontaktieren, indem Sie eine Nachricht an folgende Adresse senden: kontakt@fxware.pl.
    4. Der Verwalter kommt dem Antrag unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach dessen Eingang nach; im Falle der Komplexität des Antrags oder der Anzahl der Anträge kann die Frist um höchstens zwei weitere Monate verlängert werden, worüber der Verwalter innerhalb eines Monats informiert.
    5. Die betroffene Person hat das Recht, eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten (ul. Stawki 2, 00-193 Warschau) einzureichen.
  5. COOKIES

    1. Die Website verwendet "Cookies" und ähnliche Technologien.
    2. Erforderliche Cookies werden auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Administrators (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO) an der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs und der Sicherheit der Website verwendet. Ohne sie könnte die Nutzung der Website behindert werden.
    3. Analytische Cookies/Marketing-Cookies - werden - sofern sie in den Dienst integriert sind - nur mit vorheriger Zustimmung des Nutzers verwendet (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) RODO). Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der vorherigen Verarbeitung berührt wird.
    4. Cookies werden unterteilt in:

      1. "Sitzung" - wird gespeichert, bis die Sitzung endet (Verlassen der Website oder Schließen des Browsers),
      2. "permanent" - gespeichert für die in den Dateiparametern angegebene Zeit oder bis zum Löschen durch den Benutzer.
    5. Der Nutzer kann die Cookies über die Einstellungen seines Browsers selbst verwalten (einschließlich des Löschens und Blockierens von Cookies). Wenn auf der Website ein Einwilligungsbanner angezeigt wird, können die Cookie-Einstellungen auch direkt in diesem Banner verwaltet werden.
    6. Im Rahmen des Betriebs der Website können aggregierte, anonyme Statistiken über die Nutzung der Website geführt werden. Diese Informationen werden nicht verwendet, um bestimmte Nutzer zu identifizieren.
  6. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

    1. Der für die Verarbeitung Verantwortliche wendet technische und organisatorische Maßnahmen an, die dem Risiko angemessen sind, einschließlich des Schutzes der Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung.
    2. In Angelegenheiten, die nicht von dieser Datenschutzrichtlinie abgedeckt werden, gelten die Bestimmungen der RODO und andere einschlägige Bestimmungen des polnischen Rechts entsprechend.
    3. Die Richtlinie kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, insbesondere im Falle von Änderungen der Vorschriften oder der Funktionalität des Dienstes. Der Verwalter wird den Dienst über wesentliche Änderungen informieren.